An der Montanus-Realschule können Schülerinnen und Schüler außerhalb des Unterrichts in unseren MINT-AGs experimentieren, forschen und Neues entdecken. Ob spannende Phänomene im Weltall, eigene Forschungsprojekte, verblüffende Reaktionen im Labor oder das Leben in all seinen Facetten – hier ist für jeden etwas dabei.
Folgende AGs stehen zur Wahl:
AG Astronomie
Mit unseren Teleskopen beobachten und fotografieren wir Sonne, Mond und Sterne. Je nach Alter erstellen wir Poster über Planeten und andere Himmelskörper, bereiten Vorträge vor, sehen uns Filme an und diskutieren über schwarze Löcher und dunkle Materie.
Die AG ist 2-stündig. Sie richtet sich an die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 10, Vorkenntnisse müssen nicht vorhanden sein. Die Teilnahme ist kostenlos.
AG Jugend forscht
In dieser AG können Schülerinnen und Schüler ihre eigenen Forschungsprojekte aus den Fächern Arbeitswelt, Astronomie und Raumfahrt, Biologie, Chemie. Geologie, Informatik und Technik durchführen. Ziel ist die Teilnahme am Wettbewerb „Jugend forscht“.
Die AG ist 2-stündig. Sie richtet sich an die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 10, Vorkenntnisse müssen nicht vorhanden sein. Die Teilnahme ist kostenlos.
Am 26.2.2025 fand bei der Firma Thyssen in Duisburg der diesjährige Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ statt. 61 Schülerinnen und Schüler nahmen mit insgesamt 30 Projekten teil. Zwei der Projekte stammten von Forschungsteams der Montanus-Realschule. Tiago, Lewin und Antonia hatten die Auswirkung von Hitze auf Salze untersucht, während Shilan und Lilliana sich mit dem Leben von Astronauten beschäftigt hatten und dabei auch Astronautennahrung untersucht hatten.
Beide Teams hatten ihre Forschungsarbeiten vor dem Wettbewerb bei der Stiftung „Jugend forscht“ eingereicht. Diese waren dort begutachtet worden und beide Teams waren zum Wettbewerb zugelassen worden. So konnten sie ihre Projekte dort einer Jury und vielen Besucherinnen und Besuchern präsentieren. Die Jury fand die Arbeit und die Präsentativ von Shilan und Lilliana so gut, dass die beiden bei der abschließenden Siegerehrung einen Sonderpreis überreicht bekommen haben!
AG Chemie entdecken
Bunt gefärbte Flammen, nicht newtonsche Flüssigkeiten, das Mischen farbiger Flüssigkeiten und das Züchten von Kristallen sind nur einige der Themen dieser Arbeitsgemeinschaft. Diese Themen werden im Regelunterricht gar nicht oder nur recht kurz angerissen.
Die AG ist 2-stündig. Sie richtet sich an die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 10, Vorkenntnisse müssen nicht vorhanden sein. Die Teilnahme ist kostenlos.
AG Biologie
In der AG versorgen Schülerinnen und Schüler unsere Schnecken und Ameisen sowie bringen sich gegenseitig all das Wissen bei, das man braucht, um dies zu machen.
Die Tiere in unserem kleinen Minizoo sind nicht alltäglich – derzeit sind es Schnecken und Ameisen!
Die AG findet 2-mal in der Woche in einer großen Pause statt. Sie richtet sich an die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 10. Vorkenntnisse müssen nicht vorhanden sein.
Die Teilnahme ist kostenlos. Sehr begrenzte Teilnehmerzahl!