Play Open

Dein Weg, dein Kurs:

Neigungswahl für Klasse 7 steht an

Ab Klasse 7 wählen unsere Schülerinnen und Schüler ein zusätzliches Hauptfach – das sogenannte Schwerpunktfach. Es ergänzt Deutsch, Mathe und Englisch und orientiert sich an den Interessen und Stärken Ihres Kindes.

 

Mit drei Stunden pro Woche und drei Klassenarbeiten pro Halbjahr ist es ein echtes Hauptfach – und damit auch eine wichtige Entscheidung für den weiteren Schulweg.

Wir informieren Sie und Ihr Kind ausführlich und stehen für alle Fragen gerne bereit am: 

 

Montag, 05. Mai 2025,

19:00 – 20:30 Uhr in der Aula

 

Die Schülerinnen und Schüler sind herzlich eingeladen, ebenfalls teilzunehmen!

Einblicke in die Arbeitswelt-

Betriebspraktikum der 9er

Nach Karneval waren die Schülerinnen und Schüler der Stufe 9 drei Wochen lang in den verschiedensten beruflichen Bereichen im Praktikum und machten ihre ganz individuellen Erfahrungen mit dem Arbeitsalltag.

 

Das Betriebspraktikum ist ein fester Bestandteil von KAoA (kein Abschluss ohne Anschluss) und bietet den Jugendlichen das erste Mal die Möglichkeit, in das Berufsleben hineinzuschnuppern: morgens pünktlich am Arbeitsplatz sein, sich mit den erwachsenen Kolleginnen und Kollegen verstehen, Arbeitsaufträge annehmen uvm. Ob in einer Autowerkstatt, im Einzelhandel, beim Architekten, in der Arztpraxis, in Schulen und Kindergärten, bei Bayer oder Currenta, beim Elektriker, im Frisiersalon… – die Vielfalt der Praktikumsplätze war riesig und die Rückmeldungen seitens der Schülerinnen und Schüler überwiegend positiv.

Für einige hat sich dadurch sogar schon der Berufswunsch gefestigt und sogar Ausbildungsplätze wurden angeboten. Auf jeden Fall sind diese drei Wochen eine Zeit weg von Schule, wo man sich einmal ganz anders präsentieren kann und muss und wertvolle Erfahrungen sammeln kann – ein erster wichtiger Wegweiser in Richtung berufliche Zukunft.

 

Das Praktikum für den kommenden 9er Jahrgang findet nach Karneval vom 17.Februar bis 06.März 2026 statt.

Wir waren am Start -

Lauf „Rund um das Bayer-Kreuz“

Am Sonntag, den 09.03.2025 starteten 51 Sportlerinnen und Sportler unserer Schule bei strahlendem Sonnenschein und hochmotiviert beim 43. Lauf „Rund um das Bayerkreuz“.

 

Angefeuert von Familien, Freunden und Lehrerinnen und Lehrern kamen unsere Staffeln nach 3x 1,25 km begeistert – und manchmal etwas erschöpft – ins Ziel.

 

Knapp am Siegerpodest vorbei gab es etliche 5., 6. und 7. Plätze für einige unserer Staffeln. Für alle war es ein schönes Gemeinschaftserlebnis und darüber hinaus konnten alle Läuferinnen und Läufer am Ende eine Medaille mit nach Hause nehmen.

 

Herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg!!!

 

Unsere Schule wurde zudem als teilnehmerstärkste Schule in der Wertung Haupt- und Realschulen geehrt.

Ein großes Dankeschön an alle Eltern, Familien und Freunde, die tatkräftig unterstützt und die Läuferinnen und Läufer angefeuert haben!!!

 

Wir sehen uns wieder – beim Start 2026!

„Wählen wie die Großen“ –

Juniorwahl 2025 feiert Premiere an der Montanus-Realschule

Zum ersten Mal nahm die Montanus-Realschule an der Juniorwahl 2025 teil und ermöglichte den Schüler:innen ab Klasse 7, Demokratie hautnah zu erleben. Insgesamt 296 Schülerinnen und Schülern aus 14 Klassen gaben ihre Stimme unter realistischen Bedingungen ab.

SW

Nach einer intensiven Vorbereitung im Unterricht wurde die Wahl nach offiziellen Standards durchgeführt – mit Wahlkabinen, Stimmzetteln und Wahlhelfer:innen. Am Wahltag herrschte in der Aula spürbare Spannung. Viele nahmen ihre Rolle als Wählerinnen und Wähler ernst und überlegten genau, bevor sie ihr Kreuz setzten. Die Organisation und Durchführung übernahm der Wahlvorstand, bestehend aus Frau Sahtiyan und dem 10er Sowi-Kurs.

SW2

Die Juniorwahl bot den Schülerinnen und Schülern eine wertvolle Erfahrung in politischer Mitbestimmung. Das durchweg positive Feedback zeigt, wie wichtig solche Projekte für das Demokratieverständnis sind.

 

Ein großes Dankeschön an alle Teilnehmenden und die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer aus dem 10. Jahrgang! Wir hoffen, dass die Juniorwahl fester Bestandteil unseres Schulalltags wird.

Die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer aus dem 10er SW-Kurs mit Frau Sahtiyan

MBA

Montanus-Basketball-Action

Auch in diesem Jahr ging es wieder heiß her.

Seit Wochen bereiteten sich die Schülerinnen und Schüler im Sportunterricht auf diesen Tag vor und stellten ihre Teams zusammen.

Alle Klassen einer Jahrgangsstufe traten voller Ehrgeiz, den begehrten Pokal zu gewinnen, gegeneinander an.  

Ziel in vielen Stufen war es, die Sportklassen zu schlagen, dafür wurde noch härter um den Ball gekämpft und noch aggressiver zum Korb gezogen, was natürlich nicht immer ohne Fouls blieb. Am Ende aber zählte der Punktestand auf der Anzeigetafel und so gab es durchaus Überraschungen bei den Siegerklassen.

 

Ein Höhepunkt des Tages war gegen 14.00 Uhr der Besuch von Sebastian Brach und Sören-Eyke Urbansky von den Bayer Giants, die mit Begeisterung einem Spiel der 10er gegen das Lehrerteam zusahen. Sie stellten sich den interessierten Fragen der Schüler und Schülerinnen und signierten die Urkunde für das Siegerteam der Stufe 10, das damit, wie alle anderen Siegerteams auch, freien Eintritt zu einem Spiel der Bayer Giants gewonnen hat.

Für die Schülerinnen und Schülern der Stufe 10 ist es Tradition und eine riesige Herausforderung, das Team der Lehrer und Lehrerinnen zu besiegen. Dafür gaben die Teams alles und kämpften wirklich hart. Aber auch in diesem Jahr ging der Pokal wieder an die “Monsterblocker” und “Korbjäger” des Lehrerteams.

Ein Blick hinter die Kulissen:

Tag der offenen Tür an der Montanus-Realschule

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

liebe Schülerinnen und Schüler der Klasse 4,

 

wir laden herzlich zum Tag der offenen Tür am Samstag, den 18.01.2025 an die Montanus-Realschule ein.

Unser Programm erwartet Sie von 09:00 bis 13:00 Uhr. Klicken Sie auf den Button unten, um mehr über die Highlights des Tages zu erfahren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 

Mit freundlichen Grüßen

 

Christoph Schuster

Schulleiter

Politik hautnah

Klassen 7d und 7e besuchen den Landtag in Düsseldorf

IMG_8454

Am Donnerstag, den 9. Januar 2025, machten sich die Klassen 7d und 7e der Montanus-Realschule mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Sahin und Frau Özatas auf den Weg nach Düsseldorf, um den Landtag von Nordrhein-Westfalen zu besuchen. Im Rahmen eines besonderen Parlamentsprogramms hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, einen spannenden Einblick in die politische Arbeit und die Geschichte des Landtags zu erhalten.

IMG_8469

Zunächst durften die Schülerinnen und Schüler auf der Empore im Plenarsaal Platz nehmen und sich ein Gefühl für die parlamentarische Arbeit verschaffen. Danach gab es ein gemeinsames Frühstück, bei dem sich alle über die Erlebnisse austauschen konnten. Im Anschluss führten die Lehrkräfte die Gruppen durch das beeindruckende Gebäude und es wurde ein informativer Film zum Landtag und dem Wappen von Nordrhein-Westfalen gezeigt.

Ein weiteres Highlight des Tages war die Gesprächsrunde mit dem Landtagsabgeordneten Rüdiger Scholz aus Leverkusen, bei der die Schülerinnen und Schüler viele interessante Fragen stellten und lebhafte Diskussionen führten. Der Austausch war sehr bereichernd und bot den Jugendlichen wertvolle Einblicke in die politische Arbeit auf Landesebene.

IMG_8490

Der Ausflug war ein voller Erfolg und brachte den Schülerinnen und Schülern nicht nur viel Wissen, sondern auch einen spannenden Tag in der Welt der Politik.

IMG_8506

Schulbank trifft Weihnachtszauber

Schöne Feiertage wünscht die Montanus-Realschule

Das Jahr geht zu Ende, Weihnachten naht,
die Schule ist festlich, alles ist parat.
Wir blicken zurück und freuen uns sehr,
auf neue Abenteuer im kommenden Jahr, noch mehr!

Das Schulleitungsteam sendet herzliche Grüße an die gesamte Schulgemeinde. Danke für das engagierte Miteinander und die positive Zusammenarbeit in diesem Schuljahr. Gemeinsam setzen wir weiterhin auf eine erfolgreiche und inspirierende Schulzeit für alle.

Weihnachtsaktion

Die MRS verpackt Freude zu Weihnachten

Weihnachten bedeutet, nicht nur zu nehmen, sondern vor allem zu geben, an andere zu denken, Freude zu verschenken bzw. zu verpacken. Die Montanus-Realschule möchte andere Menschen unterstützen und Weihnachtskartons packen für Familien mit Kindern, die zur Leverkusener Tafel kommen. […]

 

Entdecken Sie jetzt unsere tolle Weihnachtsaktion – klicken Sie auf den Button und erfahren Sie mehr!

Ein Highlight in der Vorweihnachtszeit

Schlittschuhlaufen in Monheim

Am Donnerstag, den 12. Dezember 2024, unternahmen die Klassen 7a und 7e einen sportlichen Klassenausflug nach Monheim, um dort gemeinsam mitten im Stadtzentrum bei weihnachtlicher Atmosphäre Schlittschuhlaufen zu gehen. Dieser Ausflug, von Frau Ludwig und Frau Özatas organisiert, sollte den Schülerinnen und Schülern eine Gelegenheit bieten, gemeinsam Spaß zu haben und sich sportlich zu betätigen.

Klasse 7a mit der Klassenlehrerin Frau Ludwig

Klasse 7e mit der Klassenlehrerin Frau Özatas

Für viele war es das erste Mal, dass sie auf Schlittschuhen standen, sodass einige anfangs noch sehr wackelig auf den Kufen waren. Doch schnell wurden sie sicherer und drehten fröhlich ihre Runden auf dem Eis. Es gab viele lustige Momente, als einige die Eislauf- Helfer-Robben vor sich her schoben, sich Schülerinnen gegenseitig halfen, das Gleichgewicht zu finden oder auf dem Eis nicht auszurutschten.

Zwischendurch gab es eine kleine Pause, bei der sich einige mit Kinderpunsch und Pommes oder Churros stärkten oder sich einfach ausruhten.

Insgesamt war der Ausflug ein voller Erfolg! Die beiden Klassen hatten nicht nur Spaß, sondern konnten auch den Zusammenhalt ihrer Klassen stärken und gemeinsam eine schöne Zeit verbringen. Dieser Ausflug wird sicherlich noch lange in guter Erinnerung bleiben.

Lesekunst auf höchstem Niveau

Vorlesewettbewerb an der Montanus-Realschule

Am 9. Dezember 2024 fand an der Montanus-Realschule der diesjährige Vorlesewettbewerb der Jahrgänge 5 und 6 statt. Organisiert wurde der Wettbewerb von den Deutschlehrerinnen Frau Sahin und Frau Ayyildiz, die mit viel Freude die Schülerinnen und Schüler begleiteten.

Insgesamt acht Kinder – vier aus dem 5. Jahrgang und vier aus dem 6. Jahrgang – hatten sich im Rahmen des Deutschunterrichts durch ihre gute Leseleistungen für den schulinternen Wettbewerb qualifiziert. Die erste Runde wurde innerhalb der Klassen ausgetragen, bevor es in der zweiten Runde zum Jahrgangsentscheid kam. Hier traten die Schülerinnen und Schüler innerhalb ihrer Jahrgänge gegeneinander an.

Der Fokus lag dabei auf der Aussprache, der Betonung und einem flüssigen Lesevortrag. Alle Teilnehmenden zeigten großen Einsatz und präsentierten ihre Lesefertigkeiten mit viel Begeisterung.

Der Vorlesewettbewerb wird jedes Jahr für die Jahrgänge 5 und 6 veranstaltet. Ziel ist es, die Schülerinnen und Schüler für das Lesen zu begeistern und ihre Freude an Büchern zu fördern.

Ein herzliches Dankeschön gilt an allen Teilnehmenden für ihren Einsatz. Wir wünschen unserer Siegerin des 5. Jahrgangs Shilan weiterhin viel Freude beim Lesen und unserem Sieger des 6. Jahrgangs Felix viel Erfolg in der nächsten Runde: den regionalen Vorlesewettbewerb, bei dem Felix sein Können erneut unter Beweis stellen darf.

Vorne: Sigerin Shilan Kaygusuz (5c), Sieger Felix Kastner (6b)

Erste Reihe hinten von links: Arges Khalaf (5b) , Sedra Ayed Hassan (5d), Danna Benaw Metscholi (5a)

Zweite Reihe hinten von links: Helina Hussein (6a), Gabriel Sicilia (6d), Dilara Abdo (6c)

DeutschlandTicket 2025

Preiserhöhung beim DeutschlandTicket ab 01.01.2025

Ab 2025 wird der Preis für das DeutschlandTicket angepasst. Weitere Informationen dazu finden Sie unten.

Clean-Up-Day 2024

Wir haben wieder mitgemacht beim World Cleanup Day.

 

Die siebte Stufe der Montanus Realschule macht im Rahmen des Projekts Energie LUX jedes Jahr mit bei der Leverkusener Putzaktion „Wir für unsere Stadt“. Aus Anlass des Internationalen World Cleanup Day haben die siebten Klassen auch dieses Jahr fleißig Müll gesammelt. Mit Müllsäcken, Handschuhen und Sammelnamen ausgestattet zogen sie los, um das Schulumfeld aufzuräumen. „Voll krass wie viel Müll im Umfeld unserer Schule liegt“, wunderten sich die Schüler*innen. Besonders viele Zigarettenstummel wurden eingesammelt. 60 Liter Wasser kann so ein kleiner Zigarettenfilter verseuchen, wussten die Schüler*innen zu berichten, denn zur Vorbereitung auf den Putztag hatten sie im Unterricht über die Umweltschäden gesprochen, die wilder Müll verursachen kann.

Circa 45 Säcke voller Müll haben die Schüler*innen des Jahrgang 7 und ihre Lehrer*innen rund um die Schule und den Oulusee eingesammelt. Auch ein Fahrrad, einen Staubsäuger, einen Fußball, einen Tretroller und ein Autokennzeichen haben sie aus dem Gebüsch gezogen. 

Laut AVEA, dem Leverkusener Abfallentsorger, nimmt die Menge an wildem Müll in Leverkusen stetig zu. Das stellt eine ernsthafte Gefahr für die Umwelt dar. Besonders problematisch sind Plastikprodukte, die kaum abbaubar sind und Zigarettenstummel, die Schadstoffe enthalten und Wasser verunreinigen können.

Nach der Sammelaktion der Klasse 7b wurden die Schüler*innen von Vertretern der Lokalpresse interviewt. Sie waren stolz auf ihre Funde, die sie auf dem Schulhof präsentierten. Gleichzeitig konnten sie kaum fassen, wieviel Müll die Menschen einfach in die Gegend werfen. In Zukunft wollen sie privat selbst mehr darauf achten zu einer müllfreien Umwelt beizutragen.

WIE LÖSCHE ICH EIN FEUER RICHTIG?

Chemiekurs der Montanus-Realschule

 

“Wie lösche ich ein Feuer richtig?” Dieser Farge ging der 8nt2-Chemiekurs dieses Schuljahr nach und erprobte in Versuchen verschiedene Löschmethoden.

 

Es gibt drei grundlegende Methoden ein Feuer zu löschen, wissen die Schülerinnen und Schüler: 

 

1. Man entzieht dem Brand den Sauerstoff und erstickt ihn. 

2. Man entzieht dem Feuer den Brennstoff. 

3. Man kühlt das Feuer so stark ab, dass die Zündtemperatur der Brennstoffe unterschritten wird. 

 

Dies wurde im Unterricht in die Praxis umgesetzt. Brennende Teelichter wurden unter Gläsern erstickt, mit Kohlenstoffdioxid-Gas attackiert oder mit selbstgebauten Schaumlöschern unter ihre Zündtemperatur abgekühlt. Auch einige Schüler und Schülerinnen, die nicht schnell genug den Schaummassen ausweichen konnten, bekamen dabei eine kleine Abkühlung.  

"UND DANN NOCH... DAS ANDERE BEIN ANHEBEN!"

Besuch der Autorenlesung

Am 12.11. 2024 besuchten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6c der Montanus-Realschule die Stadtbibliothek Leverkusen-Wiesdorf. Anlass war eine spannende Autorenlesung, die sie mit der Kinder- und Jugendbuch Autorin Lucia Zamolo erlebten.

Die Autorin stellte ihr neues Buch „Und dann noch… das andere Bein anheben!“ vor, in dem es um das Thema Stressbewältigung geht. Lucia Zamolo las einige Seiten aus ihrem Buch vor und erklärte, wie junge Menschen mit stressigen Situationen im Alltag besser umgehen können. Dabei gab es viele interessante Tipps und Einblicke, die die Schülerinnen und Schüler sehr ansprachen.

Im Anschluss an die Lesung hatten die Kinder die Möglichkeit, der Autorin Fragen zu stellen. Es wurden viele spannende und neugierige Fragen gestellt, und die Autorin nahm sich viel Zeit, um sie ausführlich zu beantworten.

Die Klasse 6c hat den Besuch in der Bibliothek sehr genossen und viele neue Gedanken zum Thema Stressbewältigung mit nach Hause genommen.

Die Schülerinnen und Schüler freuen sich schon auf weitere interessante Besuche und spannende Aktionen in der Bibliothek!

ME - TRUCK

Metall- und Elektroindustrie an der MRS

Am Freitag, den 22.11.24, besuchten wir mit dem 8er Technik-Kurs und dem 8er Informatik-Kurs den ME-Truck, der vorher vor unserer Schule aufgebaut wurde. Dies ist ein Truck der Metall- und Elektroindustrie.

Dort haben wir in spannenden 90 Minuten sowohl berufsorientierende Beratung (mit Tipps rund ums Praktikum und Ausbildung) bekommen als auch faszinierende Technik ausprobieren dürfen.

Die Veranstaltung war so gut, dass der Truck für das nächste Jahr sofort wieder angefordert wurde. Dann soll die komplette Stufe 8 berücksichtigt werden. Bleibt nur zu hoffen, dass es auch klappt!

Wenn Sie besondere Fragen haben oder Ihr Kind an unserer Schule anmelden wollen, so kontaktieren Sie uns bitte - wir melden uns umgehend bei Ihnen.