Play Open

Gedenkstätten - wider das Vergessen

Seit fast 25 Jahren wird an der MRS eine AG zur Thematik „Gedenkstätten - wider das Vergessen“ für Schülerinnen und Schüler der Stufe 10 angeboten. In der AG wird die Geschichte des Nationalsozialismus in Deutschland sowie die Judenverfolgung vor und während des II. Weltkriegs thematisiert.

Die Schülerinnen und Schüler nehmen zudem an einer Veranstaltung in Leverkusen-Opladen zum Gedenken an die Pogromnacht (09./10. Nov. 1938) teil und halten Vorträge zu den Stolpersteinen, die in Leverkusen verlegt wurden. Auch das EL-DE Haus, ehemalige Gestapo-Zentrale und -Gefängnis in Köln, wird besucht.

Im Zentrum der AG steht eine 5-tägige Gedenkstättenfahrt nach Polen. Dort besichtigen und erkunden wir die Stadt Krakau, besuchen das Jüdische Viertel Kazimierz und die ehemalige Fabrik von Oskar Schindler, wo sich heute eine Gedenkstätte bzw. ein Museum befindet. 

Im Rahmen dieser Fahrt nehmen wir an einer 2-tägige Studienführung im KZ Auschwitz und Birkenau teil, in der wir die Geschichte und das Schicksal der Juden und anderer Kriegsgefangenen hautnah erfahren. Die Schüler/innen nehmen vor Ort an 2 Workshops zur Thematik teil, in denen sie auch ihre gesammelten Erfahrungen äußern und austauschen können.

Als Nachbereitung werden Präsentationen zu der Fahrt erstellt und den Schülerinnen und Schüler der Stufe 9 vorgestellt.

Leiterin des Projektes: Frau Bednarczyk