Das Fach Erdkunde wird an der MRS in den Stufen 5,7,8 und 10 zweistündig unterrichtet. Es beinhaltet zahlreiche Facetten, die sowohl politisch-soziale Themen, aber vor allem geografische und globale Inhalte erfassen. Im Zentrum aller geografischen Themen steht die Erziehung und Bildung für nachhaltige Entwicklung. Wir Menschen stehen vor großen Herausforderungen wie Klimawandel, schwindende Ressourcen, Armut, Kriege, Wasserknappheit, aber auch Naturkatastrophen wie Erdbeben, Hurrikans, Tsunamis und vieles mehr. Was genau geschieht dabei? Wie entstehen Vulkane, wie brechen sie aus? Wie entstehen Tag und Nacht und die Jahreszeiten? Welche Klimazonen gibt es und wie verändern sie sich durch den Klimawandel? Wie funktioniert globaler Handel? Was ist das Nord-Süd-Gefälle? Welche Rolle spielen wir Menschen ist diesem riesigen Ursache-Wirkungs-Natur-Zusammenhang? Was kann jeder Einzelne tun? Wie (bewusst) lebe ich? Wie gehe ich mit meiner Umwelt um? – Diese und noch viel mehr Fragen beschäftigen uns in diesem so vielseitigen Fach Erdkunde bzw. Geografie. Aktionen wie die Teilnahme am Clean-up-Day, wo wir rund um die Schule und den Oulu-See auf Müllsuche gehen, oder Unterrichtsgänge ins Grüne bzw. auf Bauernhöfe der Umgebung oder geografische Exkursionen lassen die Schülerinnen und Schüler Erdkunde erleben.