Play Open

Berufswahlpass / Berufswahl-App

Das verbindliche Portfolioinstrument Berufswahlpass wurde (auch bei uns) eingeführt, um eine Vergleichbarkeit der Standards aller Beteiligten zu erreichen.

Durch den Berufswahlpass haben die Schülerinnen und Schüler selbst einen Überblick über seine individuellen Fähigkeiten, seine Wünsche und seinen selbst gewählten Berufsfahrplan, auf den er jederzeit zurückgreifen kann. Er ist außerdem die grundlegende Basis für die Kommunikation zwischen den Schülerinnen und Schüler und dem jeweils beteiligten Personenkreis.

Die Berufswahl-App wurde ab 2023 zunächst in zwei Klassen eingeführt. Die Schulen im Raum Leverkusen wurden vom Land für die Pilotphase ausgewählt. Sie soll die SchülerInnen durch ihre digitale Anwendung eher ansprechen als der haptische Ordner (Berufswahlpass) und sie somit eher zu mehr selbstständiger Arbeit und Auseinandersetzung mit der Berufsorientierung motivieren. Allerdings sind damit einige Schwierigkeiten in der Handhabung verbunden (Datenschutz, Vergessen der Passwörter, usw.), so dass leider bisher die Umsetzung nicht durchgängig funktioniert.

Angeregt durch die Arbeit mit den Portfolioinstrumenten kommen die Schülerinnen und Schüler mit Eltern, Lehrern, Mitschülern, Berufsberatern, Arbeitgebern ins Gespräch.

Der Einsatz ist regelmäßig einmal wöchentlich in den BO-Stunden (Stufe 8 + 9) und wird kontinuierlich weitergeführt bis zum Schulabschluss, und darüber hinaus in den Berufskollegs. 

Für beide gilt:

Inhalte: Berufswahlfahrplan; Wege nach der Realschule; Voraussetzungen 

Dokumentation aller BO-Maßnahmen (z.B. Bewerbungs-unterlagen, Besuche bei Ausbildungsmessen, Tag der Bewerbung, Praktikumsbescheinigung, Zertifikate über abgelegte Kurse),

Ziele: Begleitet eigenverantwortlich den gesamten Prozess der beruflichen Orientierung jeder/s Schülerin und Schülers und dient zur Planung und Steuerung des Übergangs von der Realschule in die Berufs- und Arbeitswelt oder an eine weiterführende Schul

Zusätzlich müssen die SuS der Stufe 9 eine Praktikumsmappe erstellen, dessen Inhalt sie vor dem Praktikum mit dem Klassenlehrer in der BO-Stunde besprochen haben, die sie während des Praktikums angelegt haben und den sie dem Klassenlehrer nach dem Praktikum an einem gemeinsamen Stichtag abgeben. Diese wird dann kontrolliert und bewertet (vom Klassenlehrer/in) und dient als Grundlage der Bemerkung auf dem Zeugnis. Außerdem dient sie als Grundlage für die Anschlussgespräche und für die die Feedbackgespräche in den BO-Stunden in der Klasse.

Wenn Sie besondere Fragen haben oder Ihr Kind an unserer Schule anmelden wollen, so kontaktieren Sie uns bitte - wir melden uns umgehend bei Ihnen