Play Open

Berufsorientierung 10

Berufsorientierung 10

Verbindliche Inhalte für alle Schülerinnen und Schüler

Berufsberatung durch die Arbeitsagentur

Ziel:
+
-
  • Individuelle Beratung
  •  
Termin::
+
-
  • 1x monatlich 
  •  
Ort:
+
-
  •  Nebenraum Lehrerzimmer
  •  
Beraterin:
+
-
  • Frau Selbach 
  •  

Anschlussgespräche/ Anschlussvereinbarungen

Ziel:
+
-
  • Dokumentation der Berufswahl
  •  
Termine:
+
-
  • 1. Halbjahr Gespräch -> Anschlussvereinbarung (Formular) 
  •  
Lehrer
+
-
  • KlassenlehrerInnen der Stufe 10

Berufswahlpass (ab Klasse 8) /BO-APP

Ziel:
+
-
  • Schriftliche Dokumentation der Ergebnisse 
Durchführende Lehrer:
+
-
  • KlassenlehrerInnen 
  •  

Individuelle Beratung

Ziel:
+
-
  • Individuelle Beratung /Förderung
  • Weiterführung zur eigenen Zielsetzung
Termin:
+
-
  • Beginn in der Klasse 9, Verstärkung in der Klasse 10
  •  

Durch die KlassenlehrerInnen die AA, die Berufsberatungslehrer (Stubos) und die Schulsozialarbeiter (für SchülerInnen mit Schwierigkeiten, einen Anschluss nach Klasse 10 zu finden)

Pflichtbesuch einer Berufs- oder Ausbildungsmesse („Tag der Ausbildung“ oder „Tag der Bewerbung“)

Ziel:
+
-
  • Kennenlernen verschiedener Berufe, 
    • Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in Leverkusen, 
    • Knüpfen von Kontakten mit lokalen Firmen auf der Messe, 
    • Azubi-Speed-Dating 
    • Berufe-Parcours
  • Bewerbungsmappencheck
  •  
Lehrer:
+
-
  • KlassenlehrerInnen (gesamte Stufe)
Umfang:
+
-
  • mindestens ein Tag

Zusatzangebote:

Elterninformationsabend
+
-
  • Vorstellung der Berufsberaterin Frau Selbach (ganze Stufe, zu Beginn des Schuljahres)
  •  
Durchführung:
+
-

AA

Lehrer
+
-
  • StuBos (Organisation) – Begleitet durch Klassenlehrer/innen
  •  
außerschulischer Lernort
+
-
  • Warum/Wo/Wie/Wann bewerbe ich mich für mein Praktikum?

Vergabe /Vermittlung von Praxiskursen

Infoveranstaltung der BKs

Ziel:
+
-
  • Möglichkeiten am Berufskolleg; Entscheidungsfindung für beruflicher und schulischer Werdegang
  •  
  •  
Lehrer:
+
-
  • 10er-KlassenlehrerInnen 
  •  
Termin:
+
-
  • 29. und 30.10 24 
  • Vorstellung des Berufskollegs Leverkusen (BKL) im Unterricht der Klassen 
  • Vorstellung des Berufskollegs Opladen (BKO) im Unterricht der Klassen 10
  •  

Freiwillige Angebote für interessierte Schülerinnen und Schüler:

Infoveranstaltungen der weiterführenden Schulen

Ziel:
+
-
  • Entscheidungsfindung hinsichtlich des Weiteren beruflichen oder schulischen Werdegangs; Information über Möglichkeiten in Leverkusen
  •  
Lehrer:
+
-
  • Frau Hausmann, Frau Ludwig
  •  
Ort:
+
-
  • MRS
  •  
Termin:
+
-
  • November + Dezember; meist 6. oder 7. Stunde 
  • Vorstellung GS Burscheid am 06.11.24
  • Vorstellung des Landrat-Lucas-Gymnasiums 

Probeunterricht an weiterführenden Schulen

Ziel:
+
-
  •  „Schnuppern“ im Unterricht der gymnasialen Oberstufe
  •  
Durchführung:
+
-
  •  an verschiedenen Schulen der Sek. II
  •  
Termin:
+
-
  • Januar/Februar; jeweils ein Vormittag
Durchführende Lehrerin
+
-
  • Frau Hausmann

Individuelle Praktika