Deutsch ist eines der zentralen Schulfächer und begleitet unsere Schülerinnen und Schüler während ihrer gesamten Schulzeit. Es dient dazu, sprachliche Fähigkeiten zu entwickeln und zu festigen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Analyse und dem Verstehen literarischer Werke sowie der Auseinandersetzung mit Sachtexten.
An unserer Schule führen wir zu Beginn der 5. Klasse einen Rechtschreibtest durch, um frühzeitig einen Überblick über die schriftlichen Fähigkeiten unserer Schülerinnen und Schüler zu erhalten. Dies hilft uns, gezielt auf die Bedürfnisse der einzelnen Kinder einzugehen und den Unterricht entsprechend anzupassen. Für diejenigen, die zusätzliche Unterstützung benötigen, bieten wir Förderunterricht an. Hier können Rechtschreib- und Ausdrucksschwierigkeiten individuell aufgearbeitet werden, sodass jedes Kind die Möglichkeit hat, seine Fähigkeiten zu verbessern und sich sicher im Umgang mit der Sprache zu fühlen.
Doch auch die Förderung leistungsstärkerer Schülerinnen und Schüler liegt uns am Herzen. Durch eine differenzierte Unterrichtsgestaltung stellen wir sicher, dass jedes Kind im eigenen Tempo und auf dem passenden Niveau gefördert wird. So können besonders sprachbegabte Kinder durch anspruchsvollere Aufgaben weiter gefordert und in ihren Talenten bestärkt werden.
Neben den klassischen Themen wie Rechtschreibung, Grammatik und Textanalyse legen wir Wert auf kreative Arbeitsformen. So gestalten wir im Unterricht z.B. Lapbooks, mithilfe derer die Kinder ein selbst ausgewähltes Buch vorstellen. Diese kreative Methode stärkt nicht nur die schriftlichen Fähigkeiten, sondern fördert auch das eigenständige und strukturierte Arbeiten und bereitet den Kindern dazu noch viel Spaß.
Ein weiterer Bestandteil des Deutschunterrichts ist das Referieren. Schon früh üben wir, wie man Inhalte sicher vorträgt. Zum Beispiel besprechen wir im Unterricht, welche Kriterien wichtig für einen gelungenen Vortrag sind. Eine Möglichkeit, das Gelernte hier umzusetzen, ist das Präsentieren der Lapbooks.