Play Open

Montanus digital

Digitale Werkzeuge bereichern den Lernprozess und ermöglichen eine effizientere Kommunikation. Durch klare Regeln und eine gute Netiquette nutzen wir die Vorteile der digitalen Welt optimal.

An der Montanus-Realschule setzen wir auf moderne Lernmethoden. Hierzu nutzen wir digitale Tools wie:

  • MS365 (früher Office 365) von Microsoft
  • Anton App
  • WebUntis/ UntisMobile

Mit Microsoft 365 arbeiten wir gemeinsam an Dokumenten, teilen Dateien und nutzen die Vorteile der Cloud.

An unserer Schule nutzen alle Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer Microsoft 365 (ehemals Office 365). Das Paket umfasst beliebte Programme wie Teams, OneNote, Word, Excel, PowerPoint und Outlook sowie den Cloud-Speicher OneDrive.
Als Schüler/in oder Lehrer/in an unserer Schule steht dir Microsoft 365 Lizenzen für 15 Geräte (5x Windows, 5x iOS, 5x Android) zur Verfügung.

Entdecke die vielfältigen Lernmöglichkeiten der AntonApp!

Die AntonApp ist ein beliebtes Lernwerkzeug, das unsere Schülerinnen und Schüler bereits aus der Grundschule kennen. Mit der App können sie spielerisch lernen und ihr Wissen in vielen Fächern vertiefen.

Durch die Kombination von AntonApp und WebUntis/UntisMobile wird das Lernen an unserer Schule noch effizienter und flexibler.

Mit WebUntis/UntisMobile haben Schülerinnen und Schüler sowie Eltern stets den Überblick über ihren Stundenplan und erhalten aktuelle Informationen zu Vertretungen und Ausfällen.

iPads

Seit 2021 ist das iPad ein fester Bestandteil unseres Schulalltags. Unsere Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, mit diesem digitalen Werkzeug nicht nur den Unterricht interaktiver und spannender zu gestalten, sondern auch über den Unterricht hinaus kreativ zu arbeiten. 

Dank der Digitalisierung eröffnen sich neue Wege des Lernens: Wissen kann individuell und im eigenen Tempo vertieft werden, gemeinsames Arbeiten an Projekten wird durch digitale Tools vereinfacht, und der Zugang zu aktuellen Informationen ist jederzeit möglich. Ob Präsentationen erstellen, Lerninhalte recherchieren oder den Stoff in interaktiven Apps vertiefen – das iPad bietet viele Möglichkeiten, um die verschiedenen Lerntypen zu unterstützen und die Begeisterung am Lernen zu fördern. Unser Kollegium wurde umfassend auf den Einsatz der iPads vorbereitet und setzt diese gezielt in verschiedenen Fächern ein. So können wir sicherstellen, dass die Geräte sinnvoll in den Lernprozess integriert werden.

Mit unserem digitalen Konzept sind wir bestens auf die Zukunft vorbereitet und fördern wichtige Kompetenzen wie Selbstständigkeit, Kreativität und kritischen Umgang mit Medien. So bieten wir unseren Schülerinnen und Schülern eine Ausbildung, die nicht nur auf die Gegenwart, sondern auch auf die Zukunft vorbereitet.